Fortbildungen

Fachwissen & inspirierende Impulse

In unseren Fortbildungen lernst du von vielen bekannten und inspirierenden Lehrer:innen neue Techniken und Themen, die deiner eigenen Praxis und deinem Unterricht eine neue Richtung und Tiefe geben. Lerne neue Facetten von Yoga kennen oder tauche tiefer in dir bekannte Themen ein und bilde dich weiter.
30 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
18. – 20. Juli 2025
-------------
8 – 16 Uhr

Hands-On – Wenn Berührung Wunder bewirkt

im Studio // mit Anke Stadler
Du bist Yogalehrer:in und weißt nicht, wie du deine Schüler:innen am besten korrigieren kannst? Du fühlst dich noch nicht sicher genug, deine Yogis mit Hands On im Yogaunterricht auszurichten? Dann ...

Du bist Yogalehrer:in und weißt nicht, wie du deine Schüler:innen am besten korrigieren kannst? Du fühlst dich noch nicht sicher genug, deine Yogis mit Hands On im Yogaunterricht auszurichten? Dann bist du hier genau richtig: Oft sind es ganz kleine Berührungen, Hilfestellungen und Korrekturen, die einen großen Unterschied für die Teilnehmer: innen deiner Stunden machen und ihnen helfen, leichter in die Asana zu kommen und ihre Effekte spüren zu können.

In dieser dreitägigen Fortbildung lernst du die Techniken des Korrigierens und der Hilfestellungen. Wir beschäftigen uns intensiv damit, welche Möglichkeiten du als Lehrer:in hast, deinen Teilnehmer:innen zu helfen und sie in den Stunden zu unterstützen. Sie sind oftmals simpel und einfach, aber tiefgehend, hilfreich und eine Bereicherung für jede deiner Klassen. Oft reicht schon ein kleiner Impuls, der hilft, um besser in die Position zu kommen und die Asana besser zu spüren.

Jeder Körper ist anders: Ziel ist es, die Asanas an die Übenden anzupassen und nicht umgekehrt. Du wirst lernen, die typischen, bevorzugten Bewegungsmuster der Schüler:innen zu erkennen und ihre individuelle Konstitution sowie die Vorgeschichte zu berücksichtigen. Deine Beobachtungsgabe wird geschult und du bekommst ein besseres Gefühl für deine Teilnehmer:innen und ihre jeweiligen Probleme. So kannst du angepasste Assists entwickeln und deine Hands On-Unterstützung verfeinern.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG

- Gezielte Hands-on und Assists, die die Ausrichtung deiner Schüler:innen verbessern oder ihnen neue Impulse geben
- Schaffung einer vertrauteren Verbindung zwischen dir und deinen Schüler:innen
- Kennenlernen neuer, individueller und komplexer Möglichkeiten sowie Werkzeuge, um kompetent anzuleiten und zu begleiten
- Qualifiziertes und individuelles Feedback zu deinen Assists
- Entwicklung deiner Intention und authentischer Berührungen

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an ausgebildete Yogalehrer:innen aller Stile und angehende Yogalehrer:innen, die tiefer in die Kunst des Korrigierens und der Hilfestellung eintauchen möchten. Du bekommst nicht nur hilfreichen Input über anatomische Zusammenhänge, sondern erlernst auch, deine Schüler:innen ganz individuell und professionell anzuleiten und ihnen kleine, aber sehr wirksame Hilfestellungen zu geben, die einen großen Effekt auf das Empfinden der jeweiligen Yogapositionen haben.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Preis: 349 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
50 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
02. – 05. Okt 2025
-------------
8 – 18 Uhr

Mama & Babyglück – Prä- & Postnatal Fortbildung

im Studio & online // mit Anke Stadler & Alina Kayser
Prä- und Postnatal – Das Wunder begleiten: die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mutter ist eine ganz besondere Zeit. Lerne in dieser kompakten Fortbildung, wie du Frauen auf Ihrem ...

Prä- und Postnatal – Das Wunder begleiten: die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mutter ist eine ganz besondere Zeit. Lerne in dieser kompakten Fortbildung, wie du Frauen auf Ihrem wunderbaren Weg in die Mutterschaft unterstützen und ihnen zu mehr Entspannung und Achtsamkeit verhelfen kannst. Erfahre, wie sie Unsicherheit und Ängste in den Yoga-Klassen bewältigen können und wie sie lernen, Vertrauen in ihre eigene Kraft des Gebärens und als Mutter zu entwickeln.

Im Postnatal-Anteil der Fortbildung lernst du, wie du Frauen auch auf ihrem Weg nach der Geburt in der ersten Zeit der Mutterschaft begleiten und unterstützen kannst. Du bist danach in der Lage, eine Postnatal-Yogastunde anzuleiten, in der den Ängsten der Frauen in ihrer neuen Rolle als Mutter begegnet wird sowie eine effektive Rückbildung zu gestalten. Die Einbeziehung der Kinder im Unterricht wird ebenso geübt, wie die Linderung der emotionalen Ausnahmesituationen nach der Geburt und die Stärkung der Körpermitte. Zudem wird es darum gehen, wie die Frauen in der Yogastunde das Verständnis für den eigenen, sich verändernden Körper ebenso wiederentdecken können wie die eigene Weiblichkeit. Nicht zuletzt lernst du, wie du Rückbildungsstunden so gestalten kannst, dass sie auch die Bindung zwischen Mutter und Kind nach der Geburt stärken.

Anke Stadler unterrichtet in ihrem Studio Yogaflow mit ihren selbstausgebildeten Prä- & Postnatal Yogalehrer:innen mehrmals die Woche schwangere Frauen und junge Mütter. Sie vermittelt in dieser intensiven Ausbildung alles Wissenswerte zum Thema Yoga in der Schwangerschaft und gibt qualifiziert und erfolgreich das Anleiten im Vinyasa-Flow weiter. Den Teil des fachspezifischen Unterrichts erfolgt durch die erfahrene Hebamme Alina Kayser.

IN DIESER FORTBILDUNG WIDMEN WIR UNS DIESEN LERNINHALTEN

  • Sichere, effektive Haltungen und Übungssequenzen vor und nach der Geburt
  • Pranayama, Meditation, Visualisierung, Entspannung, Mantren
  • Hilfsmittel und individuelle Yoga-therapeutische Anwendungen bei schwangerschaftsbegleitenden Beschwerden und in der Rückbildung
  • Yogaklassen-Aufbau für verschiedene Trimester und unterschiedlicher Yogavorerfahrungen
  • Hebammenwissen
  • Physiologische, energetische und emotionale Gesichtspunkte in der Schwangerschaft, während der Geburt, des Wochenbettes, sowie bis zu sechs Monaten nach der Geburt
  • Einbettung des Kindes wären des Unterrichtens, Kinderspiele
  • Yogaklassen-Aufbau für unterschiedliche Yogavorerfahrung
  • Yoga mit dem Neugeborenen und Rückbildung für die Mütter

AUSBILDUNGSUMFANG

  • 4 Tage Anwesenheitspflicht bei der Fortbildung
  • 2x Teilnahme an Pränatal-Yogastunden im Studio Yogaflow oder einem ausgewählten Studio in deiner Stadt (dies bitte in Rücksprache mit Anke), nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

sowie

  • 2x Teilnahme an Postnatal-Yogastunden im Studio Yogaflow oder einem ausgewählten Studio in deiner Stadt (dies bitte in Rücksprache mit Anke), nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

Ziel der Teilnahmen: einen Einblick in Prä- und Postnatalyogastunden zu bekommen sowie einen Eindruck davon zu bekommen wie sich Schwangere im Yogaunterricht fühlen, daher gerne während der Teilnahme mit einem Kissen unter dem T-Shirt einen Babybauch simulieren.

  • 1x Hospitation in anderem Pränatal-Kurs außerhalb vom Studio Yogaflow, nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

sowie

  • 1x Hospitation in anderen Postnatal-Kursen außerhalb von Studio Yogaflow, nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

Ziel der Hospitationen: Inhalt, Methodik und Didaktik anderer Yogalehrer:innen kennenlernen, das gelernten Wissen hiermit erweitern und abgleichen, Inspirationen für die eignen Stunden sammeln

Des Weiteren

  • 1 Lehrprobe in einer Pränatal-Yogastunde, nach Ausbildungsende, im Studio Yogaflow oder einem Ort deiner Wahl, in Präsenz oder online
  • 1 Lehrprobe in einer Postnatal-Yogastunde, nach Ausbildungsende, im Studio Yogaflow oder einem Ort deiner Wahl, in Präsenz oder online

Diese praxisorientierte und sehr kompakte Prä- & Postnatal-Yogalehrer-Fortbildung richtet sich an alle Yogalehrer:innen sowie an Geburtshelfer:innen, die über gutes Yoga-Basiswissen verfügen.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yogas-Stilrichtungen sind willkommen!

Early Bird bis 02. September 2025: 699 Euro
Regulärer Preis: 749 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
24
h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
03.  – 05. Okt 2025
-------------
8 – 16 Uhr

Basic Anatomy – Dein Einstieg in die faszinierende Anatomiewelt

im Studio // mit Melanie Dambietz-Kleinen
Tauche ein in das Wunderwerk deines Körpers.Möchtest du mehr über die Anatomie und Physiologie deines Körpers erfahren? Möchtest du deine Yogapraxis und deinen Yogaunterricht verletzungsfrei und sinnvoll gestalten? Dann ist ...

Tauche ein in das Wunderwerk deines Körpers.Möchtest du mehr über die Anatomie und Physiologie deines Körpers erfahren? Möchtest du deine Yogapraxis und deinen Yogaunterricht verletzungsfrei und sinnvoll gestalten? Dann ist dieser Einführungskurs in die faszinierende Welt des menschlichen Körpers genau das Richtige für dich. Dieser Kurs bildet den Einstieg in die wesentlichen anatomischen und physiologischen Kenntnisse. Als Yogalehrer:in ist es entscheidend, ein grundlegendes Wissen der menschlichen Anatomie zu haben, um deine Schüler:innen im Unterricht sicher begleiten und die Wirkung von Yogaasanas auf den Körper verstehen zu können. Der Fokus wird hierbei auf der Anatomie des Bewegungsapparates und der Physiologie der Bewegung liegen. Wir werden uns auch in Teilen mit unserem Organsystem beschäftigen und du erhältst du einen Einblick in die Anatomie der Atemwege sowie die Physiologie der Atmung, um deine Schüler optimal beim Praktizieren unterstützen zu können. Des Weiteren werden wir einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen der Yogapraxis und unserem Nervensystem nehmen. Wir werden das Gelernte in unserer Yogapraxis an unserem eigenen Körper sowie in Praxisteilen an den Körpern der anderen Teilnehmer:innen erspüren und erfahren.

Inhalte der Fortbildung
  • Basiswissen zum Aufbau, zur Funktion und Aufgabe von Knochen, Gelenken, Bändern, Sehnen, Muskeln und Faszien
  • Gelenkbewegungen und Muskelaktivitäten in den Yogaasanas
  • Einblick in das menschliche Organsystem, insbesondere die Anatomie und Physiologie der Atmung
  • Yogapraxis mit anatomischen und physiologischen Schwerpunkten
  • Partnerübungen, um die menschliche Anatomie am lebenden Modell zu erkunden und zu erspüren
  • Einführung in die Anatomie und Einfluss der Yogapraxis auf das Nervensystem
  • Häufig vorkommende Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates

Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
An dieser Fortbildung kannst du als externer Yogalehrer oder Übender (aus verschiedenen Traditionen / Bereichen) teilnehmen, um dir ein grundlegendes Wissen über die Anatomie und Physiologie in den Yoga Haltungen anzueignen, zu vertiefen oder aufzufrischen. Die Fortbildung eignet sich nur für externe Teilnehmer:innen, die nicht die 200h+ Ausbildung im Yogaflow absolviert haben, da dieses Modul bereits Teil unserer 200h-Yogalehrerausbildung ist.

Über Melanie
Melanie Dambietz-Kleinen ist eine erfahrene Physiotherapeutin (B.Sc., NL) und zertifizierte Yogalehrerin (500h+, Yogaflow Münster)Ihr fundiertes Wissen über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie ihre Yogakenntnisse prägen ihre ganzheitliche Herangehensweise. Mit großer Freude und Begeisterung teilt sie ihre Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung. Melanie gibt ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen regelmäßig in Fortbildungen und Workshops weiter.

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!


Frühbucherpreis bis 03.09.2025: 499 Euro
Regulärer Preis: 549 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
30 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
10. – 12. Okt 2025
-------------
8 – 16 Uhr

Stepping Stones - Intelligent Sequencing

im Studio // mit Alexandra Harfield
Du bist Yogalehrer? Du möchtest Deinen Yogaunterricht intelligent gestalten?

Sequenzierung ist ein wunderbar tiefes Thema in der Yogawelt und besonders im Vinyasa Yoga. Vinyasa Yoga gibt uns eine immense Chance ...

Du bist Yogalehrer? Du möchtest Deinen Yogaunterricht intelligent gestalten?

Sequenzierung ist ein wunderbar tiefes Thema in der Yogawelt und besonders im Vinyasa Yoga. Vinyasa Yoga gibt uns eine immense Chance für Kreativität. Es ist aber auch eine unglaubliche Herausforderung, denn es gibt keine strengen Regeln oder Richtlinien, die wir befolgen müssen.

Diese Kreativität gibt uns die Möglichkeit, verschiedene Stile und Facetten zu erforschen. Wir können unsere Klassen so strukturieren und die Dinge so mischen, dass sie für verschiedene Körpertypen, Ebenen, Themen und Schwerpunkte sinnvoll sind.

In diesem Training werden wir uns mit diesen Themen beschäftigen:

  • Was ist Sequenzierung und was ist Choreographie?
  • Intelligentes Kreativitives Sequenzierung
  • Peak-Pose-Sequenzierung
  • Alignment Fokussierte Sequenzierung
  • Wie komme ich auf Ideen für meine Sequenzen?
  • Übergänge – wie nutze ich sie in meiner Sequenz am besten?
  • Die unendlichen Möglichkeiten des Sonnengrußes
  • Und viel viel mehr:-)

Am Ende dieses Trainings wirst du nicht nur ein tieferes Verständnis für die Kunst der Sequenzierung entwickelt haben, sondern auch konkrete Werkzeuge an der Hand, um deine eigenen einzigartigen und kraftvollen Yogastunden zu gestalten.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Bitte folgende Hilfsmittel bereit halten: Matte, 2 Blöcke, Gurt und Bolster. Alternativ feste Bücher oder für den Gurt ein langes Tuch/Schal.

Early Bird bis zum 10.09: 449 Euro
Regulärer Preis: 499 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
30 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
24. Okt – 26. Okt 2025
-------------
Fr 16 – 20 Uhr | Sa & So 8 – 18 Uhr

Sequencing 1 – Die Architektur deines Flows

im Studio // mit Anke Stadler
Du bist Yogalehrer? Du möchtest Deinen Yogaunterricht intelligent gestalten? Anatomisch auf eine Peak-Pose vorbereiten? Dazu sollen sich Deine Schüler nach dem Unterricht energetisiert und entspannt fühlen?
Wenn Du Dich fragst, was ...

Du bist Yogalehrer? Du möchtest Deinen Yogaunterricht intelligent gestalten? Anatomisch auf eine Peak-Pose vorbereiten? Dazu sollen sich Deine Schüler nach dem Unterricht energetisiert und entspannt fühlen?
Wenn Du Dich fragst, was einen gut durchdachten und intelligenten Stundenaufbau auszeichnet und wie Du Deine Stunden entsprechend konzipieren kannst, dann ist diese Sequencing-Fortbildung genau das Richtige für Dich! Hier lernst Du alles, was Du über die Gestaltung einer fließenden Stunde wissen musst. Denn der scheinbar mühelose Weg in eine schwierige Asana ist reine Technik und sorgfältige Vorbereitung – und jede mitreißende Yogaklasse folgt einer gut durchdachten Struktur. Gutes Sequencing ist erlernbar!

IN DIESER FORTBILDUNG WIDMEN WIR UNS DIESEN FRAGEN
Welche Asana ist die Peak-Position der Stunde?
Wie kann ich meine Schüler anatomisch, energetisch und philosophisch zur Peak-Position hinbringen?
Wie kombiniere ich Atmung und Asanas sinnvoll miteinander?
Was sind typische Fehler, durch die ich Schüler auf dem Weg in die Positionen verliere?
Wie gestalte ich fließende Übergänge?
Was ist der Unterschied zwischen Basic-, Level I- und Level II-Stunden?

Für das Gesamtkonzept nutzen wir die Chakren, Mantren, Mudras, Elemente, Asanas, philosophische Themen und Pranayama. Wir werden den Charakter einer guten Stunde ebenso beleuchten wie die verschiedenen Stundenthemen und -schwerpunkte, die Peak Points. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern vor allem um die Praxis und die Kreativität eines jeden Lehrenden, die in den jeweiligen Flows richtig strahlen dürfen. Findet heraus, inwieweit Musik, Mantras und Hilfsmittel eure Stunden bereichern und abwechslungsreicher werden lassen. Lernt, individuelle Stunden für Gruppen zu gestalten und auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen gekonnt und passend einzugehen.

UNSER LEHRPLAN
  • Sequenzerstellung
  • Aufbau, Design und Struktur einer Stunde
  • Sequencing im Detail - Chakren, Peak Pose, Schwerpunkte, Fokus (anatomisch und mental)
  • Verschiedene Stundenthemen wie Chakren-, Moonlight-, Basicstunden, Faszien-, Yin-Yoga und Levelstunden
  • Chakren
  • Mantras, Mudras, Elemente & Rhythmus
  • Pranayama & Bandhas

Diese praxisorientierte Yogalehrer-Fortbildung richtet sich an ausgebildete Yogalehrer:innen aller Stile, die tiefer in die Kunst des Vinyasa-Unterrichtens und des durchdachten und strukturierten Stundenaufbaus eintauchen möchten. Hier bekommst Du neuen Input, bereicherst Dein vorhandenes Wissen und findest Deinen Weg, Deinen Yogaunterricht kreativer zu gestalten.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Bitte folgende Hilfsmittel bereit halten: Matte, 2 Blöcke, Gurt und Bolster. Alternativ feste Bücher oder für den Gurt ein langes Tuch/Schal.

Early Bird bis zum 05.11: 449 Euro
Regulärer Preis: 499 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
30 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
31. Okt – 02. Nov 2025
-------------
8 – 16 Uhr

Hands-On – Wenn Berührung Wunder bewirkt

im Studio // mit Anke Stadler
Du bist Yogalehrer:in und weißt nicht, wie du deine Schüler:innen am besten korrigieren kannst? Du fühlst dich noch nicht sicher genug, deine Yogis mit Hands On im Yogaunterricht auszurichten? Dann ...

Du bist Yogalehrer:in und weißt nicht, wie du deine Schüler:innen am besten korrigieren kannst? Du fühlst dich noch nicht sicher genug, deine Yogis mit Hands On im Yogaunterricht auszurichten? Dann bist du hier genau richtig: Oft sind es ganz kleine Berührungen, Hilfestellungen und Korrekturen, die einen großen Unterschied für die Teilnehmer: innen deiner Stunden machen und ihnen helfen, leichter in die Asana zu kommen und ihre Effekte spüren zu können.

In dieser dreitägigen Fortbildung lernst du die Techniken des Korrigierens und der Hilfestellungen. Wir beschäftigen uns intensiv damit, welche Möglichkeiten du als Lehrer:in hast, deinen Teilnehmer:innen zu helfen und sie in den Stunden zu unterstützen. Sie sind oftmals simpel und einfach, aber tiefgehend, hilfreich und eine Bereicherung für jede deiner Klassen. Oft reicht schon ein kleiner Impuls, der hilft, um besser in die Position zu kommen und die Asana besser zu spüren.

Jeder Körper ist anders: Ziel ist es, die Asanas an die Übenden anzupassen und nicht umgekehrt. Du wirst lernen, die typischen, bevorzugten Bewegungsmuster der Schüler:innen zu erkennen und ihre individuelle Konstitution sowie die Vorgeschichte zu berücksichtigen. Deine Beobachtungsgabe wird geschult und du bekommst ein besseres Gefühl für deine Teilnehmer:innen und ihre jeweiligen Probleme. So kannst du angepasste Assists entwickeln und deine Hands On-Unterstützung verfeinern.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG

- Gezielte Hands-on und Assists, die die Ausrichtung deiner Schüler:innen verbessern oder ihnen neue Impulse geben
- Schaffung einer vertrauteren Verbindung zwischen dir und deinen Schüler:innen
- Kennenlernen neuer, individueller und komplexer Möglichkeiten sowie Werkzeuge, um kompetent anzuleiten und zu begleiten
- Qualifiziertes und individuelles Feedback zu deinen Assists
- Entwicklung deiner Intention und authentischer Berührungen

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an ausgebildete Yogalehrer:innen aller Stile und angehende Yogalehrer:innen, die tiefer in die Kunst des Korrigierens und der Hilfestellung eintauchen möchten. Du bekommst nicht nur hilfreichen Input über anatomische Zusammenhänge, sondern erlernst auch, deine Schüler:innen ganz individuell und professionell anzuleiten und ihnen kleine, aber sehr wirksame Hilfestellungen zu geben, die einen großen Effekt auf das Empfinden der jeweiligen Yogapositionen haben.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!


Early Bird Preis bis zum 30.09.2025: 299 Euro
Regulärer Preis: 349 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
50 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
07. – 09. Nov & 21. – 23. Nov 2025
-------------
Fr 16 – 19.30, Sa & So 9 – 15.30 Uhr

HAPPY KIDS! – Kinderyogalehrerausbildung

im Studio // mit Stefanie Tomberge
Kinder sind noch frei im Geist und können sich ganz wunderbar auf neue Dinge einlassen. Sie haben den Entdeckergeist in sich, können sich spielerisch begeistern und ihrer Fantasie freien Lauf ...

Kinder sind noch frei im Geist und können sich ganz wunderbar auf neue Dinge einlassen. Sie haben den Entdeckergeist in sich, können sich spielerisch begeistern und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Kinderyoga bietet ihnen dafür einen Raum ohne Druck und Leistungserwartungen.

In dieser Fortbildung zeigt dir Stefanie, Sozialpädagogin, Coach und Yogalehrerin, wie du Kinder spielerisch für die Yoga-Praxis begeistern kannst. Diese Begeisterung entsteht am ehesten in einer freud- und fantasievollen Atmosphäre, in der sich Kinder ohne Leistungsdruck und mit viel Bewegung, Forscherdrang und Sinnesfreuden ausleben oder sogar die Stunde mitgestalten können.

Du wirst Schritt für Schritt lernen, wie man eine Kinder- oder auch Familienyogastunde konzipiert und welche Inhalte transportiert werden können. Am Ende wirst du in der Lage sein, eine Klasse ganz individuell so zu gestalten, dass sie allen Teilnehmer:innen und auch dir selbst viel Freude macht und die Herzen höher hüpfen lässt.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG
  • Was brauchen Kinder heute?
  • Meine Haltung zum Kind
  • Yoga-Philosophie und Werte
  • Regeln und Rituale
  • Kinder und Gefühle
  • Meditation mit Kindern, Phantasiereisen
  • Material im Kinderyoga
  • Den Raum halten – Atmosphäre herstellen
  • Aufbau von Kinderyogastunden
  • Aufbau von Familienyogastunden
  • Jetzt habe ich die Ausbildung absolviert – und dann?

Diese Fortbildung lebt auch vom regen Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen, denn gemeinsam können wir aus Erfahrungen und Problemen lernen, aber auch inspirierende Ideen und kreative Konzepte entwickeln.
Diese praxisorientierte Yogalehrer-Fortbildung richtet sich sowohl an ausgebildete Yogalehrer:innen aller Stile als auch an Erzieher:innen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Coaches und Therapeutinnen sowie Therapeuten.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 07.10.2025: 699 Euro
Regulär: 799 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
20 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
17. – 18. Jan 2026
-------------
8 – 16 Uhr

Spirituelle Anatomie – der spirituelle Körper

im Studio // mit Marianeli Montaño
Unter “Anatomie” wird oft nur die Hülle eines Körpers verstanden, die physische Verfassung und alles, was sichtbar ist. Doch was ist mit dem, was wir nicht sehen können. Was treibt ...

Unter “Anatomie” wird oft nur die Hülle eines Körpers verstanden, die physische Verfassung und alles, was sichtbar ist. Doch was ist mit dem, was wir nicht sehen können. Was treibt uns an? Woher kommt unsere Energie? In dieser Fortbildung richten wir den Blick nach innen: Wir beschäftigen uns mit unserem Körper und seinen Funktionen, sichtbar und unsichtbar.
Als Yogalehrer:in beschäftigst du dich täglich mit deinem Körper und deiner Energie. Daher ist es umso wichtiger zu verstehen, wie beides zusammenwirkt.

INHALTE DER FORTBILDUNG
Wir schauen auf Energie: Welche Formen der Energien gibt es? Was bedeutet grobstofflich und was feinstofflich? Wie kann ich mir ihre Struktur vorstellen?
Dazu geben wir einen Überblick der menschlichen Anatomie. Lerne mehr über Zellen, DNA, Skelett, Muskeln und die verschiedenen Funktionen des vielseitigen Nervensystems.
Dann ergründen wir die subtilen Strukturen: Prana, Koshas, Nadis, Meridiane, Bandhas, Chakren und Granthis.
Schließlich stellen wir uns ganz essentielle Fragen: Was macht uns aus? Sind wir ein energetisches Wesen? Und wenn ja, was bedeutet das?
Wir sprechen darüber, warum wir uns überhaupt mit den subtilen Strukturen beschäftigen und wie wir sie nutzen können für unseren Yoga-Unterricht.
Die Inhalte erarbeiten wir sowohl theoretisch als auch praktisch in den dazugehörigen Asana- und Praxiseinheiten.

ÜBER MARIANELI
Marianeli Montano unterrichtet seit 2007 regelmäßig Yoga als ausgebildete 500h+ Vinyasa-Lehrerin. Die 200h+ Ausbildung absolvierte sie in Indien, die restlichen 300h+ in unserem Studio Yogaflow. In ihrem Unterricht ist ihr wichtig: Sei geduldig mit Dir und hör auf Deinen Körper.
Reise nach innen und begegne dir selbst. Erlerne wie du durch Yoga, Pranayama, Meditation, und Energiearbeit den Weg zu Gesundheit, Entspannung und Frieden erleben, erlernen und vermitteln kannst.

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 17.12.2025: 349 Euro
Regulärer Preis: 399 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
20 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
21. – 22. Mär 2026
-------------
9 – 16 Uhr

Sequencing 2 – Kreative Übergänge schaffen

im Studio // mit Anke Stadler
Du bist Yogalehrer:in und suchst nach neuen Ideen für deine Stunden? Du möchtest dein Wissen rund ums Sequencing erweitern und kreative Übergänge zwischen den verschiedenen Asanas einbauen? Du hast Lust, ...

Du bist Yogalehrer:in und suchst nach neuen Ideen für deine Stunden? Du möchtest dein Wissen rund ums Sequencing erweitern und kreative Übergänge zwischen den verschiedenen Asanas einbauen? Du hast Lust, mit neuen inspirierenden und überraschenden Flows die Stundenabläufe für dich und deine Schüler:innen abwechslungsreich gestalten zu können?

Diese Fortbildung vertieft die gelernten Inhalte aus dem Modul “Sequencing“, daher ist eine vorherige Teilnahme an diesem Modul sehr empfehlenswert. Auch für Yogalehrer anderer Stilrichtungen, die fließend und im Rhythmus der Atmung unterrichten, eignet sich diese Weiterbildung.

INHALTE DER FORTBILDUNG
  • Kurze Wiederholung des Sequencings einer Yogastunde
  • Gestaltung von kreativen Asanaabfolgen an bestimmten Schlüsselpunkten, Keypoint-Asanas
  • Gestaltung von kreativen Asanaabfolgen rund um bestimmte Peakasanas
  • Methoden zum Aufschreiben und Verinnerlichen von Sequencinabfolgen
  • Unterrichten von kurzen Sequencingabfolgen

Ich freue mich auf dich, Anke

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Mit einer 500h (200h Grundausbildung + 300h Aufbauausbildung) Yogalehrerausbildung hast du die Möglichkeit, eine Zertifizierung für Präventionskurse zu beantragen, so dass deine Schüler:innen die Möglichkeit haben, die Teilnahmegebühren über ihre Krankenkasse abzurechnen. Weitere Infos findest du hier auf unserer Website.

Frühbucherpreis 21.02.2026: 349 Euro
Regulärer Preis: 399 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
12 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
17. – 19. Apr 2026
-------------
Fr 15 – 18 & Sa 9 – 12 & 14 – 17 & So 8.30 – 12.30 Uhr

Thai Yoga – Die Kunst der achtsamen Berührung

im Studio // mit Pauline Willrodt
Du möchtest gerne die Thai Massage kennenlernen und so die Kunst der achtsamen Berührung weitergeben? Vielleicht möchtest Du auch die Thai Massage in Deine Yogaklassen integrieren? In dieser Fortbildung schulst ...

Du möchtest gerne die Thai Massage kennenlernen und so die Kunst der achtsamen Berührung weitergeben? Vielleicht möchtest Du auch die Thai Massage in Deine Yogaklassen integrieren? In dieser Fortbildung schulst Du Deine Körperwahrnehmung und lernst, die Energielinien des Körpers zu stärken, für eine anhaltende Entspannung. Gemeinsam lernen wir unseren Körper zu spüren, indem wir uns gegenseitig massieren. Wir lernen achtsam den Körper des Gegenübers kennen und entdecken dabei, den eigenen Körper bewusst wahrzunehmen.

Für die ersten 3 Module sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jeder, der Interesse an Yoga und/ oder der Thai Yoga Massage hat, ist herzlich willkommen! Für Modul 4 solltest Du bereits die ersten 3 Module besucht haben, oder bereits eine Thai Yoga Massage Ausbildung gemacht haben. Lass uns gemeinsam in die Welt der Entspannung eintauchen! Wähle die Module, die für Dich interessant sind.

Modul 1: (Freitag 15-18 Uhr)
In diesem ersten Modul erfährst Du die Grundtechniken und die Entstehungsgeschichte der Thai Yoga Massage. Du erlernst Dein Gegenüber bereits zu „sehen“, ohne zu berühren. Deine Hände werden zur Verlängerung Deines Herzens. An diesem Abend werden wir gemeinsam die ersten Techniken in Rückenlage gegenseitig anwenden und bereits erste Sequenzen empfangen und geben.

Modul 2: (Samstag 9-12 Uhr)
Was sind die vier Qualitäten des Gebenden? Mit diesem Thema starten wir unseren zweiten Tag. Du erfährst die Bedeutung von: „Metta“ - liebevolle Aufmerksamkeit, ⁠“Mudita“ - die Freude für andere, ⁠“Upeksha“ - Gelassenheit und ⁠“Karuna“ – Mitgefühl. Bereits in Modul zwei lernst Du die ersten Techniken in Bauchlage kennen und anzuwenden.

Modul 3: (Samstag 14-17 Uhr)
Die Theorie in Modul drei beschäftigt sich mit der Lehre der „Koshas“ in Zusammenhang mit der Thai Massage. „Koshas“ sind in der Yoga-Philosophie die fünf Hüllen unseres Körpers. Noch an diesem Nachmittag erlernst Du die Techniken für die Seitenlage und auch für sitzende Positionen.

Modul 4: (Sonntag 8.30 – 12.30 Uhr) – nur für (angehende) YogalehrerInnen oder Teilnehmer des Moduls 1-3
Heute werden wir uns gegenseitig eine komplette Thaimassage geben und empfangen, um das neu erworbene Wissen anzuwenden und vom Kopf in den Körper zu bekommen. In diesem letzten Modul der Fortbildung erfährst Du, wie Du die Thai Yoga Massage in Deine Personal Trainings integrieren kannst. Löse mit Hilfe der Thai Yoga Massage in Deinen Kursen Blockaden, so dass Energien wieder frei fließen können. Erfahre, wie Du die Techniken aus der Thai Yoga Massage bei bestimmten Asanas als Hands On Erweiterung anwenden kannst, um so Deine Yogis optimal zu unterstützen. Du lernst, welche Übungen der Thai Yoga Massage in Einzelsessions benutzt werden können, wenn bestimmte Muskelgruppen verkürzt sind.

Gut zu wissen:
Um an dem Kurs teilzunehmen, benötigst du weder Vorkenntnisse im Massage- noch im Yogabereich. Du darfst gerne alleine oder mit PartnerIn erscheinen. Die Massagen finden vollständig bekleidet auf Thaimatten statt. Warme Socken, vielleicht eine Lieblingsdecke und eine Trinkflasche sind mitzubringen.

Über Pauline:
Pauline absolvierte 2021 ihre Vinyasa-Yogalehrerausbildung bei uns im Yogaflow. Schaut gerne auf ihrer Website vorbei: https://www.paulinewillrodt.com/
Ihre Ausbildung zur Thai Yoga Massage Lehrerin absolvierte sie bereits 2012 bei Lucie Beyer. Außerdem ist Pauline zertifizierte Acroyogalehrerin. Sie liebt authentische Momente, bewusste Berührungen und Linsen mit Bananensauce. Mit ihrer Kamera fängt sie die besonderen Momente des Lebens ein und schafft Erinnerungen für die Ewigkeit.

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis für Modul 1-3 bis 17. März 2026: 259 Euro
Regulärer Preis: 309 Euro
Frühbucherpreis für Modul 1-4 bis 17. März 2026: 349 Euro
Regulärer Preis: 399 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 
40 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
14. – 17. Mai 2026
-------------
Do 16 – 20 & Fr - So. 9 – 16 Uhr

Faszien & Yin – Das geht unter die Haut

im Studio // mit Martina
Du praktizierst selbst gerne Yin Yoga? Du würdest diesen Stil gerne unterrichten? Oder du möchtest einfach tiefer in diese sanfte Form des Yoga eintauchen und dein Wissen erweitern? Dann bist ...

Du praktizierst selbst gerne Yin Yoga? Du würdest diesen Stil gerne unterrichten? Oder du möchtest einfach tiefer in diese sanfte Form des Yoga eintauchen und dein Wissen erweitern? Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig. Yin Yoga ist ein passiver Yogastil, der überwiegend im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Einzelne Asanas werden minutenlang gehalten, so dass die Dehnungen tiefer auf den Körper und auf die Ebene der Bindegewebsstrukturen wirken, als wir es aus den dynamischen Yogastilen kennen. Yin Yoga löst so auch tiefe, intensive Verspannungen im Körper und beruhigt den Geist.
Yin meets Yang! Martina stellt in dieser Fortbildung auch Techniken des Faszien-Trainings vor, dass von Sportlern, Physiotherapeuten, Osteopathen und Sportwissenschaftlern gleichermaßen geschätzt wird. Hier lernst du, warum jede Yoga-Praxis auch Faszien-Training ist.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG

  • Theorie
  • Grundlagen der Anatomie
  • Geschichte des Yin Yoga
  • Wie und wo wirkt Yin Yoga
  • Einführung in die TCM
  • Blick auf die Hatha-Yoga-Anatomie
  • Libelle, Schnecke und Schnürsenkel – Die Asanas im Yin-Yoga
  • Sequencing einer Yin Yoga-Stunde
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Zeitmanagement
  • Yoga Nidra, Pranayama, Meditation
  • Klassisches Yin Yoga und Yin an der Wand
  • Hands-On und Adjustment
  • Faszien-Training ohne Hilfsmittel und mit Geräten (Bälle, Rollen und Co.)

In dieser Fortbildung erfährst du uraltes Wissen aus dem Yoga, Ayurveda und TCM (traditionell chinesische Medizin), aber auch den heutigen Stand der Wissenschaft aus Medizin und Biologie. Außerdem wirst du üben, diese Theorien in praktische Stunden einzusetzen. Zum Training werden auch bereits erste eigene Sequenzen erstellt. Ziel der Fortbildung ist es, das du eine in sich stimmige Yin-Yoga-Stunde erstellen und unterrichten kannst.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 14. April 2026: 519 Euro
Preis: 569 Euro
Mehr erfahren
Ich bin dabei
 

Workshops

In unseren Workshops und Specials nehmen wir uns viel Zeit und behandeln verschiedene Themen tiefergehend. Auch tolle Gastlehrer aus anderen großen Studios bringen dafür ihr Wissen mit & geben es an dich weiter. Du findest hier außerdem unsere Masterclasses, Yoga for Kids und Family Yoga.

×