Fortbildungen

Fachwissen & inspirierende Impulse

In unseren Fortbildungen lernst du von vielen bekannten und inspirierenden Lehrer:innen neue Techniken und Themen, die deiner eigenen Praxis und deinem Unterricht eine neue Richtung und Tiefe geben. Lerne neue Facetten von Yoga kennen oder tauche tiefer in dir bekannte Themen ein und bilde dich weiter.
20 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
02. – 03. Dez 2023
-------------
Sa 8.30 – 17.30 Uhr, So 8.30 – 16.30 Uhr

Yogaphilosophie erleben & unterrichten

im Studio // mit Veronika Freitag
Dieses Modul legt Euch die Kraft und die Schönheit der Yogaphilosophie ans Herz. Es bleibt überhaupt nicht rein theoretisch, sondern möchte Erkenntnisse fürs Leben und Erfahrungen vermitteln, denn die Texte ...

Dieses Modul legt Euch die Kraft und die Schönheit der Yogaphilosophie ans Herz. Es bleibt überhaupt nicht rein theoretisch, sondern möchte Erkenntnisse fürs Leben und Erfahrungen vermitteln, denn die Texte werden eben nur mit solch einer Erfahrung lebendig und verständlich. Wir praktizieren Asanas mit den faszinierenden Ausrichtungsprinzipien des Anusara, lernen wie Themen gut gestaltet und in die Yogaklasse eingeflochten werden können. Gleichzeitig ergeben sich aus der Philosophie wunderbare Impulse für die Meditation, die wir gemeinsam erkunden.

INHALTE DER FORTBILDUNG

Samstag 8.30 - 17.30 Uhr

Schätze der Klassischen Yogaphilosophie und ihre Umsetzung in der Asanapraxis und Meditation

Es gibt so viel interessantes zu entdecken, auch jenseits des bekannten 8 gliedrigen Yogapfades. Folgender Inhalt erwartet Euch:  
  •  geschichtlicher Kontext des klassischen Yoga
  •  bekannte und wenige bekannte Konzepte aus der Klassischen Yogaphilosophie
  •  Asanapraxis in der Umsetzung dieser Themen
  •  lernen wie philosophische Themen im Unterricht umgesetzt werden können
  •  Meditationen im Kontext der klassischen Yoga-Philosophie
  •  Meditationen anleiten
  •  Inklusive Anusara® Yoga Masterclass

Sonntag: 8.30 - 16.30 Uhr
Eintauchen in die tantrische Yogaphilosophie, die Umsetzung in Klassenthemen und Ausrichtung; Meditationen im Kontext der tantrischen Yogaphilosophie.

Schwerpunkt dieses Moduls ist das „Pratyabhijñāhṛdayam“ (Das Herz des Wiederkennens) aus dem 11.Jh., verfasst von Kshemaraja. Diese unglaublich spannende Schrift ist eine Synthese der wichtigsten tantrischen Lehren. Weitere Inhalte:
  •  historischer Kontext
  •  Hauptaussagen und Praktiken des Tantra: (Meditation, Kontemplation,  Ausdehnung, Wiedererkennen, Moment-by- Moment-Gewahrsamkeit unserer Muster im Denken und Tun)
  •  wie diese Lehren in einer Asana Klasse umgesetzt werden können.
  •  Meditationen im Kontext des tantrischen Yoga
  •  Inklusive Anusara® Yoga Masterclass

ÜBER VERONIKA
Veronika Freitag ist zertifizierte Anusara® Yoga Lehrerin, als E-RYT 500 bei der Yogaalliance registriert und hat über 10 Jahre das JYOTI-YOGA-STUDIO in Hamburg geführt..
Sie beschäftigt sich seit 20 Jahren mit Yoga, hat tausende Yogaklassen unterrichtet und ihre ganz persönlich Art,Yoga zu unterrichten entwickelt.
Veronikas Stunden spiegeln ihre Auseinandersetzung mit tiefen philosophischen Themen, dem Auf und Ab des Lebens und ihre Sehnsucht nach Verbindung wieder.
Veronika ist als Anusara® Certified Advanced Teacher Trainer (E-CATT) gleichzeitig Ausbilderin und Wegbereiterin für viele Yogalehrer und unterrichtet tiefgründige Retreats und Seminare.

ARBEITSBUCH & HAUSAUFGABE

Alle Teilnehmer erhalten ein ausführliches Skript/Arbeitsbuch. Zusätzlich empfehle ich ein Exemplar der „Yogasutren von Patanjali“ mitzubringen. Es wird eine Hausaufgabe (ca. 2h) zur Vorbereitung ca. 14 Tage vor dem Seminar und eine Hausaufgabe (ca.3 h) zur Nachbereitung und zum Üben geben.

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 02.11.2023: 349 Euro
Regulärer Preis: 399 Euro

Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
20 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
27. – 28. Jan 2024
-------------
8 – 16 Uhr

Spirituelle Anatomie – der spirituelle Körper

im Studio // mit Marianeli Montaño
Unter “Anatomie” wird oft nur die Hülle eines Körpers verstanden, die physische Verfassung und alles, was sichtbar ist. Doch was ist mit dem, was wir nicht sehen können. Was treibt ...

Unter “Anatomie” wird oft nur die Hülle eines Körpers verstanden, die physische Verfassung und alles, was sichtbar ist. Doch was ist mit dem, was wir nicht sehen können. Was treibt uns an? Woher kommt unsere Energie? In dieser Fortbildung richten wir den Blick nach innen: Wir beschäftigen uns mit unserem Körper und seinen Funktionen, sichtbar und unsichtbar.
Als Yogalehrer:in beschäftigst du dich täglich mit deinem Körper und deiner Energie. Daher ist es umso wichtiger zu verstehen, wie beides zusammenwirkt.

INHALTE DER FORTBILDUNG

Wir schauen auf Energie: Welche Formen der Energien gibt es? Was bedeutet grobstofflich und was feinstofflich? Wie kann ich mir ihre Struktur vorstellen?
Dazu geben wir einen Überblick der menschlichen Anatomie. Lerne mehr über Zellen, DNA, Skelett, Muskeln und die verschiedenen Funktionen des vielseitigen Nervensystems.
Dann ergründen wir die subtilen Strukturen: Prana, Koshas, Nadis, Meridiane, Bandhas, Chakren und Granthis.
Schließlich stellen wir uns ganz essentielle Fragen: Was macht uns aus? Sind wir ein energetisches Wesen? Und wenn ja, was bedeutet das?
Wir sprechen darüber, warum wir uns überhaupt mit den subtilen Strukturen beschäftigen und wie wir sie nutzen können für unseren Yoga-Unterricht.
Die Inhalte erarbeiten wir sowohl theoretisch als auch praktisch in den dazugehörigen Asana- und Praxiseinheiten.

ÜBER MARIANELI
Marianeli Montano unterrichtet seit 2007 regelmäßig Yoga als ausgebildete 500h+ Vinyasa-Lehrerin. Die 200h+ Ausbildung absolvierte sie in Indien, die restlichen 300h+ in unserem Studio Yogaflow. In ihrem Unterricht ist ihr wichtig: Sei geduldig mit Dir und hör auf Deinen Körper.
Reise nach innen und begegne dir selbst. Erlerne wie du durch Yoga, Pranayama, Meditation, und Energiearbeit den Weg zu Gesundheit, Entspannung und Frieden erleben, erlernen und vermitteln kannst.

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 27.12.2023: 349 Euro
Regulärer Preis: 399 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
40 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
09. – 12. Feb 2024
-------------
Fr 16 – 20 Uhr, Sa & So 8 – 18 Uhr, Mo 8 – 16 Uhr

Personal Training – 1:1 Betreuung in der Yogatherapie

im Studio // mit Anke Stadler & Melanie Dambietz-Kleinen
Diese Fortbildung richtet sich an alle Yogalehrer:innen, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen individuell im Einzelunterricht begleiten wollen. In diesem Pflichtmodul der 300h+ Ausbildung lernst du, wie du deinen ...

Diese Fortbildung richtet sich an alle Yogalehrer:innen, die sich selbst weiterentwickeln und andere Menschen individuell im Einzelunterricht begleiten wollen. In diesem Pflichtmodul der 300h+ Ausbildung lernst du, wie du deinen Yogaunterricht für verschiedene Zielgruppen therapeutisch fundiert in Einzelcoachings anleitest, sowie Anfänger und Fortgeschrittene in deinen Kursen begleitest.

TEIL 1 | INHALT
Aufbau & Gestaltung von einer Personal Training Einheit
Das Führen von Anamnesegesprächen mit dem Kunden
Einführung und Wiederholung von Anatomie & Physiologie der Atmung und Atembeobachtung
Die unterstützende Wirkung von Yoga bei typischen Krankheitsbildern und Alltagsbeschwerden,
Planung und Konzeption von Personal Trainings Einheiten, die auf die individuellen Bedürfnisse deiner Kunden abgestimmt sind
Lerne den menschlichen Körper mit seinem individuellen Aufbau zu lesen
Schule deinen Blick, um die Bedürfnisse deiner Kunden zu lokalisieren und zufriedenzustellen
Hintergründe zur Yogatherapie in Abgrenzung von Heilmittelberufen und klassischer Physio- & Psychotherapie
Indikation und Kontraindikation von Asanas, Pranayama- und Meditationsübungen

TEIL 2 | INHALT
Dein gelerntes Wissen wird im zweiten Teil der Fortbildung angewandt. Anhand unserer Probanden werden du und die anderen Teilnehmer:innen ein Personal Training mit Anamnesegespräch, Hands-On Korrekturen und einer Thai-Yoga-Kopfmassage durchführen. Dies erfolgt sowohl mit Demonstration, als auch in Eigenregie mit Feedback.

Wir empfehlen die Weiterbildung Hands-On, Thai-Yoga-Massage sowie unsere Yogaantomie-Fortbildungen als perfekte Ergänzung.

ABLAUF
Fr | 09.02.24 | 16.00 - 20.00 Uhr
Sa | 10.02.24 | 8.00 - 18.00 UhrSo | 11.02.24 | 8.00 - 18.00 UhrMo | 12.02.24 | 8.00 - 16.00 Uhr
Über Melanie
Melanie ist Physiotherapeutin mit langjähriger Berufserfahrung (BC-NL) und Yogalehrerin (500h AYA, ausgebildet im Yogaflow). In beiden Bereichen hat sie sich regelmäßig fortgebildet und ihr Wissen erweitert.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 09.01.2023: 499 Euro
Regulärer Preis: 549 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
20 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
24. - 25. Februar 2024
-------------
9 – 16 Uhr

Sequencing 2 – Kreative Übergänge schaffen

im Studio // mit Anke Stadler
Du bist Yogalehrer:in und suchst nach neuen Ideen für deine Stunden? Du möchtest dein Wissen rund ums Sequencing erweitern und kreative Übergänge zwischen den verschiedenen Asanas einbauen? Du hast Lust, ...

Du bist Yogalehrer:in und suchst nach neuen Ideen für deine Stunden? Du möchtest dein Wissen rund ums Sequencing erweitern und kreative Übergänge zwischen den verschiedenen Asanas einbauen? Du hast Lust, mit neuen inspirierenden und überraschenden Flows die Stundenabläufe für dich und deine Schüler:innen abwechslungsreich gestalten zu können?

Diese Fortbildung vertieft die gelernten Inhalte aus dem Modul “Sequencing“, daher ist eine vorherige Teilnahme an diesem Modul sehr empfehlenswert. Auch für Yogalehrer anderer Stilrichtungen, die fließend und im Rhythmus der Atmung unterrichten, eignet sich diese Weiterbildung.

INHALTE DER FORTBILDUNG
  • Kurze Wiederholung des Sequencings einer Yogastunde
  • Gestaltung von kreativen Asanaabfolgen an bestimmten Schlüsselpunkten, Keypoint-Asanas
  • Gestaltung von kreativen Asanaabfolgen rund um bestimmte Peakasanas
  • Methoden zum Aufschreiben und Verinnerlichen von Sequencinabfolgen
  • Unterrichten von kurzen Sequencingabfolgen

Ich freue mich auf dich, Anke

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Mit einer 500h (200h Grundausbildung + 300h Aufbauausbildung) Yogalehrerausbildung hast du die Möglichkeit, eine Zertifizierung für Präventionskurse zu beantragen, so dass deine Schüler:innen die Möglichkeit haben, die Teilnahmegebühren über ihre Krankenkasse abzurechnen. Weitere Infos findest du hier auf unserer Website.

Frühbucherpreis 24.01.2024: 349 Euro
Regulärer Preis: 399 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
20 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
08. - 10. März 2024
-------------
Fr 16 – 19 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr, So 9 – 15 Uhr

Die Kraft des Gongs

im Studio // mit Ullrich Draxler-Zenz
Gong Sessions und Sound Healings mit Gongs können wunderbar in Yoga-Einheiten integriert werden oder bei Meditationen wie zum Beispiel dem Body Scan als Begleitung eingesetzt werden.
Der Gong berührt uns in ...

Gong Sessions und Sound Healings mit Gongs können wunderbar in Yoga-Einheiten integriert werden oder bei Meditationen wie zum Beispiel dem Body Scan als Begleitung eingesetzt werden.
Der Gong berührt uns in unserem Innersten. Er bringt jede Zelle zum Schwingen. Er entspannt uns, löst Spannungen und erlöst uns aus einer Flut an Gedanken.

Die Klänge haben eine reinigende, energetisierende Wirkung und sorgen dafür, dass die Lebensenergie wieder in Fluss kommt. Blockaden und Spannungen können sich allmählich lösen.

Durch die spezielle flache Form des Gongs entsteht eine intensivere Klangentwicklung und Klangabstrahlung als bei den Klangschalen. Deshalb ist ein achtsamer Umgang mit diesem alten archaischen Klanginstrument sehr wichtig.

Im Seminar werden Grundwissen, Theorie und verschiedene Anspieltechniken vermittelt. Ein breites Spektrum an Gongs mit unterschiedlichsten Klangeigenschaften werden vorgestellt.

Der Aufbau, das Anleiten und das Erleben von Gongbädern bilden den Schwerpunkt des Einführungsseminars.

Gongbäder helfen, sich in jedem Lebensalter einzustimmen und zu den natürlichen Grundrhythmen des Körpers zurückzufinden.

INHALTE
  • Grundwissen und Theorie Gongs
  • Anspieltechniken
  • Wirkung auf Körper, Geist und Seele
  • Gongbäder erleben, aufbauen und anleiten)
  • Der Gongtanz

Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Therapiegongs. Mehr über Ullrich erfährst du hier: https://www.neuewege.at

Diese Fortbildung kannst Du dir als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 26.01.2024: 399 Euro
Regulärer Preis: 449 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
40 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
09. – 12. Mai 2024
-------------
Do 16 – 20 & Fr - So. 9 – 16 Uhr

Faszien & Yin – Das geht unter die Haut

im Studio // mit Martina
Du praktizierst selbst gerne Yin Yoga? Du würdest diesen Stil gerne unterrichten? Oder du möchtest einfach tiefer in diese sanfte Form des Yoga eintauchen und dein Wissen erweitern? Dann bist ...

Du praktizierst selbst gerne Yin Yoga? Du würdest diesen Stil gerne unterrichten? Oder du möchtest einfach tiefer in diese sanfte Form des Yoga eintauchen und dein Wissen erweitern? Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig. Yin Yoga ist ein passiver Yogastil, der überwiegend im Sitzen oder Liegen praktiziert wird. Einzelne Asanas werden minutenlang gehalten, so dass die Dehnungen tiefer auf den Körper und auf die Ebene der Bindegewebsstrukturen wirken, als wir es aus den dynamischen Yogastilen kennen. Yin Yoga löst so auch tiefe, intensive Verspannungen im Körper und beruhigt den Geist.
Yin meets Yang! Martina stellt in dieser Fortbildung auch Techniken des Faszien-Trainings vor, dass von Sportlern, Physiotherapeuten, Osteopathen und Sportwissenschaftlern gleichermaßen geschätzt wird. Hier lernst du, warum jede Yoga-Praxis auch Faszien-Training ist.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG

  • Theorie
  • Grundlagen der Anatomie
  • Geschichte des Yin Yoga
  • Wie und wo wirkt Yin Yoga
  • Einführung in die TCM
  • Blick auf die Hatha-Yoga-Anatomie
  • Libelle, Schnecke und Schnürsenkel – Die Asanas im Yin-Yoga
  • Sequencing einer Yin Yoga-Stunde
  • Einsatz von Hilfsmitteln
  • Zeitmanagement
  • Yoga Nidra, Pranayama, Meditation
  • Klassisches Yin Yoga und Yin an der Wand
  • Hands-On und Adjustment
  • Faszien-Training ohne Hilfsmittel und mit Geräten (Bälle, Rollen und Co.)

In dieser Fortbildung erfährst du uraltes Wissen aus dem Yoga, Ayurveda und TCM (traditionell chinesische Medizin), aber auch den heutigen Stand der Wissenschaft aus Medizin und Biologie. Außerdem wirst du üben, diese Theorien in praktische Stunden einzusetzen. Zum Training werden auch bereits erste eigene Sequenzen erstellt. Ziel der Fortbildung ist es, das du eine in sich stimmige Yin-Yoga-Stunde erstellen und unterrichten kannst.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 09. April 2024: 479 Euro
Preis: 529 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
50 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
06. – 09. Juni 2024
-------------
8 – 18 Uhr

Mama & Babyglück – Prä- & Postnatal Fortbildung

im Studio & online // mit Anke Stadler & Aurelia Behlau
Prä- und Postnatal – Das Wunder begleiten: die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mutter ist eine ganz besondere Zeit. Lerne in dieser kompakten Fortbildung, wie du Frauen auf Ihrem ...

Prä- und Postnatal – Das Wunder begleiten: die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mutter ist eine ganz besondere Zeit. Lerne in dieser kompakten Fortbildung, wie du Frauen auf Ihrem wunderbaren Weg in die Mutterschaft unterstützen und ihnen zu mehr Entspannung und Achtsamkeit verhelfen kannst. Erfahre, wie sie Unsicherheit und Ängste in den Yoga-Klassen bewältigen können und wie sie lernen, Vertrauen in ihre eigene Kraft des Gebärens und als Mutter zu entwickeln.

Im Postnatal-Anteil der Fortbildung lernst du, wie du Frauen auch auf ihrem Weg nach der Geburt in der ersten Zeit der Mutterschaft begleiten und unterstützen kannst. Du bist danach in der Lage, eine Postnatal-Yogastunde anzuleiten, in der den Ängsten der Frauen in ihrer neuen Rolle als Mutter begegnet wird sowie eine effektive Rückbildung zu gestalten. Die Einbeziehung der Kinder im Unterricht wird ebenso geübt, wie die Linderung der emotionalen Ausnahmesituationen nach der Geburt und die Stärkung der Körpermitte. Zudem wird es darum gehen, wie die Frauen in der Yogastunde das Verständnis für den eigenen, sich verändernden Körper ebenso wiederentdecken können wie die eigene Weiblichkeit. Nicht zuletzt lernst du, wie du Rückbildungsstunden so gestalten kannst, dass sie auch die Bindung zwischen Mutter und Kind nach der Geburt stärken.

Anke Stadler unterrichtet in ihrem Studio Yogaflow mit ihren selbstausgebildeten Prä- & Postnatal Yogalehrer:innen mehrmals die Woche schwangere Frauen und junge Mütter. Sie vermittelt in dieser intensiven Ausbildung alles Wissenswerte zum Thema Yoga in der Schwangerschaft und gibt qualifiziert und erfolgreich das Anleiten im Vinyasa-Flow weiter. Den Teil des fachspezifischen Unterrichts erfolgt durch die erfahrene Hebamme Aurelia Behlau

IN DIESER FORTBILDUNG WIDMEN WIR UNS DIESEN LERNINHALTEN

  • Sichere, effektive Haltungen und Übungssequenzen vor und nach der Geburt
  • Pranayama, Meditation, Visualisierung, Entspannung, Mantren
  • Hilfsmittel und individuelle Yoga-therapeutische Anwendungen bei schwangerschaftsbegleitenden Beschwerden und in der Rückbildung
  • Yogaklassen-Aufbau für verschiedene Trimester und unterschiedlicher Yogavorerfahrungen
  • Hebammenwissen
  • Physiologische, energetische und emotionale Gesichtspunkte in der Schwangerschaft, während der Geburt, des Wochenbettes, sowie bis zu sechs Monaten nach der Geburt
  • Einbettung des Kindes wären des Unterrichtens, Kinderspiele
  • Yogaklassen-Aufbau für unterschiedliche Yogavorerfahrung
  • Yoga mit dem Neugeborenen und Rückbildung für die Mütter

AUSBILDUNGSUMFANG

  • 4 Tage Anwesenheitspflicht bei der Fortbildung
  • 4x Teilnahme an Pränatal-Yogastunden im Studio Yogaflow oder einem ausgewählten Studio in deiner Stadt (dies bitte in Rücksprache mit Anke), nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

sowie

  • 4x Teilnahme an Postnatal-Yogastunden im Studio Yogaflow oder einem ausgewählten Studio in deiner Stadt (dies bitte in Rücksprache mit Anke), nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

Ziel der Teilnahmen: einen Einblick in Prä- und Postnatalyogastunden zu bekommen sowie einen Eindruck davon zu bekommen wie sich Schwangere im Yogaunterricht fühlen, daher gerne während der Teilnahme mit einem Kissen unter dem T-Shirt einen Babybauch simulieren.

  • 2x Hospitation in anderen Pränatal-Kursen außerhalb von Studio Yogaflow, nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

sowie

  • 2x Hospitation in anderen Postnatal-Kursen außerhalb von Studio Yogaflow, nach dem Ausbildungswochenende, in Präsenz oder online

Ziel der Hospitationen: Inhalt, Methodik und Didaktik anderer Yogalehrer:innen kennenlernen, das gelernten Wissen hiermit erweitern und abgleichen, Inspirationen für die eignen Stunden sammeln

Des Weiteren

  • 1 Lehrprobe in einer Pränatal-Yogastunde, nach Ausbildungsende, im Studio Yogaflow oder einem Ort deiner Wahl, in Präsenz oder online
  • 1 Lehrprobe in einer Postnatal-Yogastunde, nach Ausbildungsende, im Studio Yogaflow oder einem Ort deiner Wahl, in Präsenz oder online

Diese praxisorientierte und sehr kompakte Prä- & Postnatal-Yogalehrer-Fortbildung richtet sich an alle Yogalehrer:innen sowie an Geburtshelfer:innen, die über gutes Yoga-Basiswissen verfügen.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yogas-Stilrichtungen sind willkommen!

Early Bird bis 06. Mai 2024: 699 Euro
Regulärer Preis: 749 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
30 h
300h+ Ausbildung > Pflichtmodule
02. – 04. Aug 2024
-------------
8 – 16 Uhr

Hands-On – Wenn Berührung Wunder bewirkt

im Studio // mit Anke Stadler
Du bist Yogalehrer:in und weißt nicht, wie du deine Schüler:innen am besten korrigieren kannst? Du fühlst dich noch nicht sicher genug, deine Yogis mit Hands On im Yogaunterricht auszurichten? Dann ...

Du bist Yogalehrer:in und weißt nicht, wie du deine Schüler:innen am besten korrigieren kannst? Du fühlst dich noch nicht sicher genug, deine Yogis mit Hands On im Yogaunterricht auszurichten? Dann bist du hier genau richtig: Oft sind es ganz kleine Berührungen, Hilfestellungen und Korrekturen, die einen großen Unterschied für die Teilnehmer: innen deiner Stunden machen und ihnen helfen, leichter in die Asana zu kommen und ihre Effekte spüren zu können.

In dieser dreitägigen Fortbildung lernst du die Techniken des Korrigierens und der Hilfestellungen. Wir beschäftigen uns intensiv damit, welche Möglichkeiten du als Lehrer:in hast, deinen Teilnehmer:innen zu helfen und sie in den Stunden zu unterstützen. Sie sind oftmals simpel und einfach, aber tiefgehend, hilfreich und eine Bereicherung für jede deiner Klassen. Oft reicht schon ein kleiner Impuls, der hilft, um besser in die Position zu kommen und die Asana besser zu spüren.

Jeder Körper ist anders: Ziel ist es, die Asanas an die Übenden anzupassen und nicht umgekehrt. Du wirst lernen, die typischen, bevorzugten Bewegungsmuster der Schüler:innen zu erkennen und ihre individuelle Konstitution sowie die Vorgeschichte zu berücksichtigen. Deine Beobachtungsgabe wird geschult und du bekommst ein besseres Gefühl für deine Teilnehmer:innen und ihre jeweiligen Probleme. So kannst du angepasste Assists entwickeln und deine Hands On-Unterstützung verfeinern.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG

- Gezielte Hands-on und Assists, die die Ausrichtung deiner Schüler:innen verbessern oder ihnen neue Impulse geben
- Schaffung einer vertrauteren Verbindung zwischen dir und deinen Schüler:innen
- Kennenlernen neuer, individueller und komplexer Möglichkeiten sowie Werkzeuge, um kompetent anzuleiten und zu begleiten
- Qualifiziertes und individuelles Feedback zu deinen Assists
- Entwicklung deiner Intention und authentischer Berührungen

Diese praxisorientierte Fortbildung richtet sich an ausgebildete Yogalehrer:innen aller Stile und angehende Yogalehrer:innen, die tiefer in die Kunst des Korrigierens und der Hilfestellung eintauchen möchten. Du bekommst nicht nur hilfreichen Input über anatomische Zusammenhänge, sondern erlernst auch, deine Schüler:innen ganz individuell und professionell anzuleiten und ihnen kleine, aber sehr wirksame Hilfestellungen zu geben, die einen großen Effekt auf das Empfinden der jeweiligen Yogapositionen haben.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!


Early Bird Preis bis zum 02.07.2024: 299 Euro
Regulärer Preis: 349 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 
50 h
300h+ Ausbildung > Wahlmodule
25. – 27. Okt & 15. – 17. Nov 2024
-------------
Fr 16 – 20, Sa & So 9 – 16 Uhr

HAPPY KIDS! – Kinderyogalehrerausbildung

im Studio // mit Stefanie Tomberge
Kinder sind noch frei im Geist und können sich ganz wunderbar auf neue Dinge einlassen. Sie haben den Entdeckergeist in sich, können sich spielerisch begeistern und ihrer Fantasie freien Lauf ...

Kinder sind noch frei im Geist und können sich ganz wunderbar auf neue Dinge einlassen. Sie haben den Entdeckergeist in sich, können sich spielerisch begeistern und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Kinderyoga bietet ihnen dafür einen Raum ohne Druck und Leistungserwartungen.

In dieser Fortbildung zeigt dir Stefanie, Sozialpädagogin, Coach und Yogalehrerin, wie du Kinder spielerisch für die Yoga-Praxis begeistern kannst. Diese Begeisterung entsteht am ehesten in einer freud- und fantasievollen Atmosphäre, in der sich Kinder ohne Leistungsdruck und mit viel Bewegung, Forscherdrang und Sinnesfreuden ausleben oder sogar die Stunde mitgestalten können.

Du wirst Schritt für Schritt lernen, wie man eine Kinder- oder auch Familienyogastunde konzipiert und welche Inhalte transportiert werden können. Am Ende wirst du in der Lage sein, eine Klasse ganz individuell so zu gestalten, dass sie allen Teilnehmer:innen und auch dir selbst viel Freude macht und die Herzen höher hüpfen lässt.

LERNINHALTE DER FORTBILDUNG
  • Was brauchen Kinder heute?
  • Meine Haltung zum Kind
  • Yoga-Philosophie und Werte
  • Regeln und Rituale
  • Kinder und Gefühle
  • Meditation mit Kindern, Phantasiereisen
  • Material im Kinderyoga
  • Den Raum halten – Atmosphäre herstellen
  • Aufbau von Kinderyogastunden
  • Aufbau von Familienyogastunden
  • Jetzt habe ich die Ausbildung absolviert – und dann?

Diese Fortbildung lebt auch vom regen Austausch mit den anderen Teilnehmer:innen, denn gemeinsam können wir aus Erfahrungen und Problemen lernen, aber auch inspirierende Ideen und kreative Konzepte entwickeln.
Diese praxisorientierte Yogalehrer-Fortbildung richtet sich sowohl an ausgebildete Yogalehrer:innen aller Stile als auch an Erzieher:innen, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Coaches und Therapeutinnen sowie Therapeuten.

Diese Fortbildung kannst Du dir bereits als Modul auf die YOGAFLOW 300h+ Yogalehrer-Ausbildung anrechnen lassen. Yogis aller Yoga-Stilrichtungen sind willkommen!

Frühbucherpreis bis 25.09.2024: 649 Euro
Regulär: 749 Euro
Mehr erfahren
Jetzt Buchen
 

Workshops

In unseren Workshops und Specials nehmen wir uns viel Zeit und behandeln verschiedene Themen tiefergehend. Auch tolle Gastlehrer aus anderen großen Studios bringen dafür ihr Wissen mit & geben es an dich weiter. Du findest hier außerdem unsere Masterclasses, Yoga for Kids und Family Yoga.

×